Mit Ihrem Physiotherapeuten in Essen zurück zu Kraft und Mobilität

Kontakt

Schmerzen lindern – Gesundheit fördern!

Bei körperlichen Beschwerden, ob nach einer Operation oder Verletzung, ist der Mensch in seiner Bewegungs- und Funktionsfähigkeit eingeschränkt. Es bedarf meist einer gezielten Therapie, um das Wohlbefinden wiederherzustellen. Wir sind als Praxis für physiotherapeutische Maßnahmen gern für Sie zur Stelle, wenn Sie zurück zu Kraft, Mobilität und Gesundheit kommen möchten. Unser Leistungsangebot ist breit gefächert und deckt eine große Bandbreite der Physiotherapie ab. Für jeden Patienten erstellen wir einen individuellen Plan für ein möglichst effektives und funktionelles Training.

Wir bieten Ihnen als moderne physiotherapeutische Praxis ein großes Angebot an Leistungen im Bereich Krankengymnastik, Behandlungen im Rahmen der Physiotherapie und Sportphysiotherapie. Im Folgenden finden Sie eine genaue und detaillierte Übersicht unserer Dienstleistungen für Ihre Gesundheit.

Unser Leistungsspektrum

  • Krankengymnastik (KG)

    Die Krankengymnastik umfasst aktive sowie passive Therapieformen. Aktive Therapieformen sind z. B. funktionelle Übungen zur Stärkung geschwächter Muskulatur, um Haltung und Koordination zu verbessern. Passive Therapieformen sind z. B. passive Mobilisationen zur Verbesserung der Beweglichkeit

  • Manuelle Therapie (MT)

    Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Therapieform bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Dabei werden Mobilisationstechniken genutzt, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.

  • Manuelle Lymphdrainage (MLD)

    Die Manuelle Lymphdrainage dient in erster Linie der Entlastung von geschwollenem Gewebe. Der Therapeut verwendet spezielle kreisende, pumpende Handgriffe, um die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknoten zu transportieren. Ziel ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen.

  • Krankengymnastik nach Bobath (KG-ZNS)

    Im Bobath-Konzept gibt es keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene Übungen, die der Patient im täglichen Leben integrieren kann. Es wird insbesondere bei Patienten mit einer Schädigung des Nervensystems angewendet. Beispielsweise bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson oder Schädelhirntrauma.

  • MT bei CMD

    Eine craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet eine Funktionsstörung des Kiefergelenkes. Diese kann unterschiedliche Ursachen haben, wie z. B. posttraumatische oder mechanische Fehlstellungen sowie muskuläre Dysbalancen. Beschwerden am Kiefergelenk stehen häufig in Verbindung mit der Halswirbelsäule sowie Kopf- und Schulterschmerzen. In der CMD-Behandlung werden das Kiefergelenk und umliegende Muskeln behandelt, zudem erhält der Patient Eigenübungen zur Dehnung und Mobilisation.

  • Krankengymnastik am Gerät (KGG)

    Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Behandlungsform, die in der Regel zur Rehabilitation nach Operationen aber auch zur Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden. Dabei werden medizinische Trainingsgeräte genutzt, mit dem Ziel der Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Der Therapeut erarbeitet je nach Symptomatik einen individuellen Behandlungsplan. Im Fokus steht dabei die Erarbeitung funktioneller Bewegungsmuster.

  • Sportphysiotherapie

    Bei der Sportphysiotherapie werden im Breitensport wie auch im Leistungssport Athleten individuell oder in Gruppen betreut. Dabei wird leistungsoptimierend, verletzungsvorbeugend oder an der Rehabilitation nach Verletzungen gearbeitet.

  • Faszientherapie

    Bei der Faszientherapie werden Störungen mittels spezifischer Techniken innerhalb des myofaszialen Systems reduziert, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert.

  • Elektrotherapie

    Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom angewendet, der unterschiedliche Wirkungsweisen auf das Gewebe hat. Wie zum Beispiel:


    • Förderung der Durchblutung
    • Muskeltonusregulation
    • Schmerzlinderung
    • Anregung des Stoffwechsels
    • Stimulation bei Lähmungen
  • Wärmetherapie/ Fango

    Bei der Wärmetherapie wird mittels Fangopackungen (Moorpackung) oder einem Rotlichtstrahler die Durchblutung des Gewebes gefördert. Es dient zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung.

  • Kältetherapie/ Kryotherapie

    Bei der Kältetherapie wird in der Physiotherapie häufig mit Eis gearbeitet. Ziel ist es, Schwellung herabzusetzen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen.

Was uns für Sie stark macht


  • Eine kompetente und ganzheitliche Behandlung durch hoch qualifiziertes Personal in entspannter, persönlicher Atmosphäre
  • Modernste Praxisausstattung
  • Sportartübergreifende Erfahrungen, ob als Spieler oder Betreuer im Fußball, Handball, Tennis, Schwimmen, Radsport oder in der Leichtathletik
  • Tag für Tag hochmotiviert, die Zielsetzung unserer Patienten engagiert anzugehen und zu erreichen
  • Weitreichendes Netzwerk
  • Regelmäßige Weiterbildung unseres Teams garantiert stets eine Therapie nach aktuellem Stand der Wissenschaft


Kontaktieren Sie uns

ProPhysis am Stadtwald

Inh. Lara Mosen und Marc Mosen

Heisinger Straße 17, 45134 Essen, Deutschland

0201 84079300

Termine nach Vereinbarung

Parkmöglichkeiten

  • 5 hauseigene Parkplätze vor dem Gebäude
  • Parkbuchten Heisinger Straße
  • Parkhaus Leveringstraße 5 (150 m) 1 Std. 1 €
  • Parkplatz an der Stadtwaldwende

ÖPNV

  • Bushaltestelle Stadtwaldplatz Linie: 142, 144, 145, 175, 194
  • S-Bahnhaltestelle Stadtwald S6
  • Taxistand Stadtwaldplatz
telefon

Wir sorgen für nachhaltige Ergebnisse. Rufen Sie uns jetzt unter 0201 84079300 an oder schreiben Sie uns per E-Mail, um Ihren Termin anzufragen.

Termin anfragen